![]() |
Da die ersten 2 Fortbildungsreihen in #Inrovision #Coaching sofort ausgebucht waren, haben wir die dritte in Berlin geplant: http://bit.ly/19EnG1
|
Archiv des Monats Juni 2013
Reicht Introvision für Business-Coaching aus?
Introvision für Business-Coaching, reicht das als einzige Methode?
Die Antwort auf diese Frage ist in meinen Augen ein glattes Nein. Ich halte Introvision für ein sehr wichtiges Instrument im Business-Coaching, aber für keinesfalls ausreichend, denn oft genug hat man es dabei mit Themen zu tun, bei denen Introvision überhaupt nicht weiterhilft. Wenn es zum Beispiel darum geht, dass dem Klienten ganz einfach die Strategien fehlen, wie er eine ganz konkrete Situation bewältigen kann, dann muss man mit ihm diese Strategien erarbeiten. Introvision käme erst dann ins Spiel, wenn innere Konflikte oder Hemmnisse dem Klienten nicht erlauben würden, diese Strategien, die er richtig findet, die ihm einleuchten und die auf die Situation passen, in die Tat umzusetzen.
Wie lange dauert eine Introvisions-Sitzung?
Wie lange dauert ein Coaching mit Introvision?
Introvision stellt für mich nur eine Methoden unter anderen dar, die im Business-Coaching zum Einsatz kommen, deshalb ist das folgende keine Angabe darüber, wie lange insgesamt ein nachhaltiges Coaching dauern kann, denn je nachdem, mit welchen Projekten zum Beispiel ein Klient befasst ist, muss auch mit systemischen Methoden gearbeitet werden oder man muss ganz klassisch die Führungsrolle reflektieren oder man braucht die Kommunikationsmodelle derTransaktionsanalyse, um eine Situation im Team zu beleuchten. Wenn ein Klient sich jedoch selbst gründlich im Weg steht, kann die Introvision das richtige Mittel sein und dann arbeite ich auch damit.
Die zweite Fortbildungsreihe fast ausgebucht
De zweite Fortbildungsreihe in IntrovisionCoaching war nach 18 Std bis auf einen letzten Platz schon wieder ausgebucht. So etwas hatten wir noch nie. Wir werden wohl bald die dritte Reihe planen müssen. Die wird dann aber in Berlin stattfinden.
2. Seminarreihe in IntrovisionCoaching
Introvision und EMDR
EMDR und Introvision
In Coaching und Beratung gibt es meiner Kenntnis nach nichts vergleichbares zu Introvision. Es gibt jedoch ein therapeutisches Verfahren, das gewisse Ähnlichkeiten mit Introvision besitzt, und zwar das Eye Movement Desentizisation and Reprocessing. Das EMDR wurde für die Trauma-Behandlung von Frau Shapiro entwickelt und bringt ähnlich schnelle und intensive Wirkungen hervor wie Introvision.
Fortbildungsreihe in Introvision-Coaching voll
Da die erste Ausbildungsreihe in Introvision-Coaching innerhalb weniger Tage ausgebucht war, planen wir die nächste Reihe. Die Termine werden nächste Woche bekannt gegeben.
Wir starten eine Fortbildung in Introvision-Coaching
Fortbildung in Introvision-Coaching für Coaches
Introvision-Coaching ist ein wissenschaftlich gut fundiertes Verfahren, um auch alte, tiefsitzende Muster aufzulösen und dadurch ein besonders nachhaltiges Coaching erreichen zu können.
Diese Fortbildung wird in drei Bausteinen von jeweilig zwei Tagen Dauer angeboten. Die drei Bausteine können nur als Gesamtpaket gebucht werden.Voraussetzung für die Teilnahme ist entweder eine zumindest weitgehend abgeschlossene Coachingausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung als Coach.
Wirkung oder auch Nicht-Wirkung von Psychotherapie (Prof. Roth)
Ein sehr interessanter Artikel. Prof. Dr. Roth weist darauf hin, dass eine Veränderung im Limbischen System passieren muss. Ähnliche Ergebnisse hat auch die Forschung zur Introvision ergeben.
Innere Antreiber und Imperative können nachhaltigen Coachingerfolg verhindern
Innere Antreiber und Imperative können dauerhaften Erfolg im Coaching konterkarieren
Der Fall stellt sich in aller Kürze so dar: Der Klient berichtet, dass seine Mitarbeiter sich immer wieder darüber beschwert haben, dass er übermäßig pingelig sei und dass man es ihm nie recht machen könne. Nachdem sich Mitarbeiter haben versetzen lassen, weil sie seine „übertriebenen Ansprüche“, verbunden mit vielen Überstunden, aber wenig Anerkennung, nicht mehr mit machen wollten, erkannte die Personalabteilung auf dringenden Handlungsbedarf und empfahl ein Coaching.